Seit tausenden von Jahren werden Perlen ob ihrer Schönheit bewundert und begehrt. An vielen Orten der Erde, unter den unterschiedlichsten Bedingungen entsteht die Vielfalt an Perlen, wie wir sie heute kennen. Unterschieden werden sie in folgende Gruppen:

Naturperlen - zufällig gewachsen ohne menschliches Zutun natürliche Salzwasserperlen heißen z.B. Orientperle, Abaloneperle oder Conchperle echte Süßwasserperlen sind z.B. Flussperlen
Zuchtperlen - sogenannte Kulturperlen meist mit eingesetztem Kern, der innerhalb mehrerer Jahre von der Muschel mit einer perlmuttartigen Substanz umhüllt wird Meerwasserzuchtperlen sind z.B. die Akoya-, Südsee- und Tahiti Zuchtperle, Süßwasserzuchtperlen unter anderem Biwa- und Chinesische Zuchtperle
Kunstperlen - Sammelbegriff für eine Vielzahl verschiedener Imitationen als Materialien werden z.B. Glas, Kunststoff, Wachs und gedrechseltes Perlmutt verwendet. geläufige Bezeichnungen sind z.B. Wachs-, Girasol- und Majóricaperlen

Die Beurteilung von Perlen unterliegt verschiedenen Kriterien. Bei der Preisbildung werden unter anderem folgende Punkte bewertet:

Größe - maßgeblich ist der mittlere Durchmesser
Form - beispielsweise rund, tropfenförmig, button, oval oder barock
Lüster - beschreibt den Glanz der Perloberfläche, hervorgerufen durch die Lichtbrechung und die Reflexion des Lichts
Reinheit - die Glätte und Beschaffenheit der Oberfläche
Farbe - als Vergleichsbasis dienen Farbtabellen

Allen Zucht- und Naturperlen ist ihr schalenartiger Aufbau aus dünnen Schichten kristallinen Materials gemeinsam. Sie bestehen vor allem aus Aragonit und weisen durch eine besondere Struktur eine sehr hohe Bruch- und Stoßfestigkeit auf.
Um die Schönheit Ihrer Perlen zu erhalten, sollten Sie einige Hinweise berücksichtigen. Der Kontakt mit aggressiven Reinigungsmitteln und Kosmetik sollte nach Möglichkeit vermieden werden. Zu hohe oder niedrige Temperaturen können Schäden an der Oberfläche verursachen. Nach dem Tragen ist es empfehlenswert, die Perlen mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch abzuwischen - eine Reinigung sollte ansonsten nur in handwarmen Wasser mit einem Spritzer Spülmittel erfolgen.

Wir garantieren, keine Kunstperlen und Imitationen zu verwenden, sondern ausschließlich Zucht- und Naturperlen.